Get two free audiobooks AND support bookstores 🤩 Make the switch
Nietzsche. Verstehen. by Axel Grube
  Send as gift   Add to Wish List

Almost ready!

In order to save audiobooks to your Wish List you must be signed in to your account.

      Log in       Create account
Phone showing make the switch message

Limited-time offer

Get two free audiobooks!

Now’s a great time to shop indie. When you start a new one credit per month membership supporting local bookstores with promo code SWITCH, we’ll give you two bonus audiobook credits at sign-up.

Sign up today

Nietzsche. Verstehen.

Ein Hörbuch von Axel Grube

$8.39

Narrator Axel Grube

This audiobook uses AI narration.

We’re taking steps to make sure AI narration is transparent.

Learn more
Length 1 hour 34 minutes
Language German
  Send as gift   Add to Wish List

Almost ready!

In order to save audiobooks to your Wish List you must be signed in to your account.

      Log in       Create account

Hört mich! denn ich bin der und der. Verwechselt mich vor allem nicht! (Friedrich Nietzsche - Ecce Homo)
Nietzsche verstehen? – Mit einem Hörbuch von etwa 95 Minuten? Das mag anmassend und unangemessen erscheinen. Aber, auch wenn sicher vieles unberücksichtigt bleiben muss. Grundmotive und Denkbewegungen des Ausnahmephilosophen, den ›Geschmack‹ und die Mentalität des Nietzscheschen Denkens kann man mit diesem Hörbuch von Axel Grube erfahren. Dabei kommt es zu einigen durchaus überraschenden und noch kaum wahrgenommenen Perspektiven, die den bis heute oft Mißverstandenen – besonders in seiner Haltung zum Christentum – in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Eine überraschende Einführung, die zur weitergehenden Beschäftigung und Auseinandersetzung ermutigt und anregt.

Nach einem abgebrochenen Philosophiestudium und der Arbeit als Musikproduzent in den 90ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, kam Axel Grube, nach einer Sprecher-Ausbildung bei Prof. Wilhelm Pitsch, wieder auf sein literar-philosophisches Interesse zurück. Mit der Gründung des onomato Verlags im Jahr 1998 ergab sich im Zuge des Aufbaus eines Hörbuchprogramms mit Volltextlesungen und Einführungen, eine intensive Beschäftigung mit den Themen und Texte. Der Verweiszusammenhang in der Tradition einer poetischen Philosophie zeichnete sich immer mehr ab. Im Sinne der Ausformung einer offenen Form der Überlieferung – im Charakter auch einer mündlichen Überlieferung bei Hörtexten – versteht Axel Grube seinen Verlag mehr als ein "künstlerisches Projekt" der Überlieferung als ein Wirtschaftsunternehmen.

Nach einem abgebrochenen Philosophiestudium und der Arbeit als Musikproduzent in den 90ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, kam Axel Grube, nach einer Sprecher-Ausbildung bei Prof. Wilhelm Pitsch, wieder auf sein literar-philosophisches Interesse zurück. Mit der Gründung des onomato Verlags im Jahr 1998 ergab sich im Zuge des Aufbaus eines Hörbuchprogramms mit Volltextlesungen und Einführungen, eine intensive Beschäftigung mit den Themen und Texte. Der Verweiszusammenhang in der Tradition einer poetischen Philosophie zeichnete sich immer mehr ab. Im Sinne der Ausformung einer offenen Form der Überlieferung – im Charakter auch einer mündlichen Überlieferung bei Hörtexten – versteht Axel Grube seinen Verlag mehr als ein "künstlerisches Projekt" der Überlieferung als ein Wirtschaftsunternehmen.

Audiobook details

Author:

Narrator:
Axel Grube

ISBN:
4064066251642

Length:
1 hour 34 minutes

Language:
German

Publisher:
onomato Verlag

Publication date:

Edition:
Unabridged

PDF extra:
Available

Phone showing make the switch message

Limited-time offer

Get two free audiobooks!

Now’s a great time to shop indie. When you start a new one credit per month membership supporting local bookstores with promo code SWITCH, we’ll give you two bonus audiobook credits at sign-up.

Sign up today

Reviews

Deutschlandradio (Cornelia Jentzsch) Das Programm des onomato Hörbuchverlags liest sich wie ein ideengeschichtlicher Abriss. Wie situiert sich der Mensch in der Welt, was ist Bewusstsein, wie ist sein Verhältnis zur Religiosität und zur Schöpfung - das alles sind mehr oder weniger zentrale Fragen aller Texte. Thüringer Allgemeine Und wer sich Zeit für die von Axel Grube, Gründer, Inhaber und einziger Sprecher des kleinen, aber feinen Onomato-Verlages zusammengestellten Werkporträts zu Nietzsche oder Dostojewski nimmt, hat Teil an einer wohl individuellen, aber gerade dadurch interessanten und originären Sicht des Geistes. Marbacher Forum (Max Lorenzen) "Zarathustra" Was Axel Grube mithin liefert, ist weitaus mehr als eine Lesung. Er bereitet den Boden für eine Neuinterpretation der Nietzscheschen Schriften mit. Wer seinen "Zarathustra" hört, begibt sich auf eine intensive Reflexionsreise. Die neun wichtigsten Hörbuchverlage (Wolfgang Schneider in der FAZ) Schon in der Aufmachung unterscheiden sich Onomato-Hörbücher von der Konkurenz - wie edle Hör-Oblaten sind die CDs eingelegt in die Boxen aus rauhem Karton mit Verschlussfädchen. Verleger Axel Grube will mit dem Hörbuch anknüpfen ans Älteste, die "mündliche Überlieferung". Er weiß: Die großen Stilisten waren "Laut-Leser". Im Gegensatz zum üblichen Vertrauen auf bekannte Stimmen definiert er, was eine Qualitätslesung ausmacht: Die Sprecher müssen lange mit den Texten umgehen und die Gehalte oder Motive selbst "durchleben", damit die Schwingungen des Ungesag- ten mitkingen. Dem Anspruch wird vor allem Axel Grube gerecht, wie er mit Lesungen von Nietzsche und Heine bewiesen hat. Literaturen, Jan Bürger Unprätentiös und doch pointiert trägt Axel Grube eine gelungene Auswahl aus Rilkes Briefen und dem Wunderwerk "Malte Laurids Brigge" vor (...) Und dabei wird deutlich: Nicht nur Rilkes Lyrik, sondern auch die vertrackte Prosa seiner durchtriebenen Religionskritik wurzelt im gesprochenen Wort. Laut gelesen, wirkt das Verschachtelte seiner Sätze ganz einleuchtend, rhythmisch. Hessischer Rundfunk Nietzsche Anthologie Seine Klasse fördert das Verstehen von der schriftstellerischen Meisterschaft Nietzsches von dessen an französischer Schule geübten Klarheit des Stils. Dafür öffnet Grube die Sinne. Durch akribisches Erkunden der spachlichen Feinheiten in gekonnter Betonung und Pausensetzung, durch den weich-federnden Rhythmus der Stimmführung, der der Musikalität dieser Sprache zu ihrem Recht verhilft. Hinzukommt eine Sprechhaltung, die davon absieht, die Kraft der Worte durch Dramatisierung zu überzeichnen. Expand reviews
Get two free audiobooks AND support bookstores 🤩 Make the switch